Im zweiten Workshop hat digitaler Gesundheitsbotschafter Egon Meyer einen Einblick in Gesundheits-Apps und die elektronische Patientenakte gegeben. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) DiGAs, auch bekannt als digitale Gesundheitsanwendungen, sind...
Blog
1. Workshop – elektronische Gesundheitskarte, Notfalldaten und eRezept
Der erste Workshop im vergangenen September widmete sich Themen wie der elektronischen Gesundheitskarte, den Notfalldaten und dem E-Rezept. Digitaler Gesundheitsbotschafter Egon Meyer wies in seinem Vortrag die Teilnehmenden darauf hin, wie wichtig es ist, die...
E-Rezept, ePA und Co. – Workshops für Bürgerinnen und Bürger
In insgesamt drei Workshopterminen wird Egon Meyer, digitaler Gesundheitsbotschafter, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer näher an die digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen heranführen. Interessante Möglichkeiten warten darauf, entdeckt und genutzt zu werden....
Gesundheitswesen im digitalen Wandel
Interessierte Bürger: innen beim Infoabend im Scharnhauser Park. Im gut besuchten Bürgertreff im Scharnhauser Park haben kürzlich Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit genutzt,sich über digitale Gesundheitsanwendungen zu informieren. Gudrun Müller, Altenhilfeplanerin...
E-Rezept, elektronische Patientenakte und Co. – Chancen und Perspektiven der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Veranstaltung am Dienstag, 16.07.2024, 16.00 – 18.30 Uhr, Bürgertreff im Nachbarschaftshaus, Scharnhauser Park, Bonhoefferstr. 4, 73760 Ostfildern
3. Telematik Workshop in Ostfildern – Die Chancen der elektronischen Patientenakte
Am 12.06.2025 fand der dritte Telematik-Workshop in Ostfildern statt. Zu Gast diesmal Herr Heine und Frau Ziemert vom Landeskompetenzzentrum für Pflege und Digitalisierung sowie Herr Gutekunst von der KVBW. Im Fokus des Workshops stand die Telematikinfrastruktur mit...
Wie funktioniert ein E-Rezept
Das E-Rezept ist eine digitale Version des klassischen Papier-Rezepts und wird seit Januar 2024 in Deutschland verwendet. Es ermöglicht Patienten, ihre Medikamente unkompliziert und sicher zu erhalten, ohne zwingend ein elektronisches Endgerät wie ein Smartphone zu...
Wo beantrage ich einen eHBA und eine SMC-B?
Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) Der elektronische Heilberufsausweis, kurz eHBA, ist ein digitaler Ausweis für medizinische Berufe wie Ärzte, Zahnärzte und Apotheker. Mit diesem Ausweis können sie sich online sicher identifizieren und vertrauliche Informationen...
Infos zur Refinanzierung
Antrag zur Refinanzierung: GKV Antragsportal (gkv-spitzenverband.de) Weitere Informationen zur Refinanzierung: Telematikinfrastruktur - GKV-Spitzenverband
Was ist die Elektronische Patientenakte (ePA)
Ab dem 15. Januar 2025 wird die neue elektronische Patientenakte (ePA) ein fester Bestandteil der Regelversorgung. Mit der ePA für alle erreicht die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen eine neue Stufe. Alle wichtigen Informationen Ihrer Krankenkasse zur ePA...